Es sind schon 4 Monate her, seit wir am 25. Februar die erste Version unseres Simulators von Bahnsteigansagen und Anzeigetafeln in Deutschland angeboten haben. Unser Team hat seitdem viele Anregungen und Anmerkungen zum Programm erhalten, und wir haben ständig an ihnen gearbeitet. Schon am 28. April haben wir ein kleines Update veröffentlicht, das neue Aufnahmen für die Voicebank gebracht hat. Jetzt stellen wir das erste große Update von VISL vor, die auch Änderungen und neue Funktionen enthält. Was gibt’s Neues im Update VISL 6.1?
Die neue Funktionen sind unter anderem:
- 233 neue Bahnhöfe in der Voicebank,
- Ansagen und Anzeigen der S-Bahn Berlin,
- neue Ankunfts- und Abfahrtsanzeigen der ÖBB,
- verbesserte Anzeigen der DB,
- das Darstellen von Ankunfts- und Abfahrtsgleisen im Fahrplan-Editor,
- die Vorschau von Anzeigen in einem selbstständigen Fenster,
- verbesserte Ansagen über Ausfälle und Verspätungen,
- verbesserte Darstellung und Ansagen von Abschnitten.
Insgesamt haben wir in diesem Update von VISL mehr als 100 Änderungen gemacht, einschließlich Optimierungen, neuen Funktionen und Behebungen von Fehlern.
Sehen wir uns jetzt die neuen Funktionen ausführlicher an.
Ansagen und Anzeigen der S-Bahn Berlin
Beim Starten einer neuen Simulation kann man jetzt die Voicebank auswählen. Das Programm bietet zwei Voicebanks – Pia DB und Pia S-Bahn Berlin, die sich nur in der Wortfolge der Ansagen unterscheiden. Dies ermöglicht, weitere Voicebanks und Wortfolgen in der Zukunft einfach hinzuzufügen.
Im Fahrplan-Editor wird auch ein neuer Typ von Anzeigen angeboten – die Anzeigen der S-Bahn Berlin. Diese Anzeigen können auch die Länge des Zuges (Kurzzug, Halbzug usw.) darstellen.
Die Länge gibt man bei der Zugbearbeitung ein.

Ankunfts- und Abfahrtsanzeigen der ÖBB
Die Ansagen der ÖBB werden im Programm noch nicht unterstützt, dennoch bringt das Update wenigstens die Abfahrts- und Ankuftsanzeigen, die die erwartete Abfahrtszeit darstellen und bei den bald abfahrenden Zügen blinken.


Verbesserte Anzeigen der DB
Man kann jetzt auf den Anzeigen der DB die Uhr darstellen. Die Abschnitte werden jetzt lesbar angezeigt. Es gibt jetzt bei den Anzeigen auch ein paar neue Einstellungsmöglichkeiten durch die sogenannten “globalen Variablen”.

Wenn ein Zug im bestimmten Bahnhof endet, zeigt das Programm automatisch die Information “Nicht einsteigen”. Genauso funktionieren die Gleisänderungen und Verspätungen. Man kann jetzt die Standard-Inschriften der folgenden Informationen durch die globalen Variablen ändern:
- den Text “Nicht einsteigen” (Variable DT_DO_NOT_BOARD),
- das Trennsymbol bei den Sonderinformationen (Variable DT_SEPARATOR),
- die Information über Verspätungen (Variablen DT_DELAY_1 und DT_DELAY_2),
- die Information über Gleisänderungen (Variablen DT_PLATFORM_CHANGE_ARR und DT_PLATFORM_CHANGE_DEP).

Die Inhalte der ZZA können sich abhängend von der Einstellung so unterscheiden:


Darstellung der Gleise im Fahrplan-Editor
Der Fahrplan-Editor zeigt jetzt die eingestellten Gleise der Züge.

Vorschau der Anzeigen in einem selbstständigen Fenster
Man kann jetzt die Vorschau der Abfahrts- und Ankuftsanzeigen und Zugzielanzeiger in einem separaten Fenster anzeigen. Es reicht einfach mit der rechten Maustaste auf die Anzeige zu klicken und dann den Knopf “Vorschau zeigen” zu wählen.
Die Größe der Vorschau kann man einfach ändern, indem man das Fenster ausbreitet oder verkleinert.

Verbesserte Ansagen
Die Ausfall-Ansage enthält jetzt die Phrase “Wir informieren Sie über Alternativen im Zug.” Die Betonung der Verspätungs-Ansage wurde geändert, so dass sie der echten Betonung an den DB-Bahnhöfen besser entspricht. Das Programm kann jetzt auch Informationen über Abschnitte in den Ansagen abspielen.
Was haben wir noch vor?
In der Zukunft möchten wir mehrere Neuigkeiten vorstellen, unter anderem:
- auch eine männliche Stimme für die Ansagen,
- Ansagen und Anzeigen mit der Information über Zugteilung und Zugkupplung,
- Ansagen mit “weiter als” (wenn sich die Nummer oder die Linie des Zuges ändert),
- die Zugzielanzeiger, die an den Bahnhöfen der ÖBB verwendet werden,
- Ansagen der ÖBB mit österreichischem Deutsch,
- neue Zugzielanzeiger der Deutschen Bahn, die Informationen auf einem Monitor darstellen,
- und noch viel mehr!
Hast du weitere Tipps für uns? Du kannst deine Vorschläge in unsere Wunschliste hinzufügen. Beachte bitte, dass wir viele von den Neuigkeiten nur dank euren Anregungen implementiert haben.
Hast du einen eigenen Fahrplan erstellt, den du mit anderen Benutzern teilen möchtest? Wende dich ans uns per E-Mail. Danke!
Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Folge uns auf unseren sozialen Netzwerken! Wir veröffentlichen Aktualitäten auf unserem Instagram, Facebook und YouTube.
Wusstest du, dass unser Programm ursprünglich aus Tschechien kommt? Wenn dich auch die tschechische Version interessiert, kannst du sie dir auf unserer Webseite anschauen.
Vielen Dank für deinen Support und viel Spaß mit dem Informationssystem VISL!